Zum Inhalt springen

Ihre Ansprechpartner, verborgen

* 1958 in Freiburg i.Brsg.


Facharzt für Innere Medizin
Klinische Geriatrie, Physikalische Therapie, Naturheilverfahren,
Ärztliches Qualitätsmanagement, Sozialmedizin


Studium in Bochum und Hamburg
1985 bis 1996

  • Ausbildung in Hamburg (Innere Medizin, Kardiologie/Intensivmedizin, Naturheilverfahren)
  • Promotion „Die Krankheit ist nur ein Teil meines Lebens – Möglichkeiten, Bedingungen und Grenzen der Bewältigung chronischer Krankheiten in Selbsthilfegruppen“

1996 bis 2003

  • Weiterbildung Klinische Geriatrie und Physikalische Therapie
  • seit 1998 Oberarzt und Stabstelle „Medizinischer Koordinator“ am Albertinen-Haus Hamburg, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie
  • Forschungstätigkeit (Krafttraining im Alter, EU-Modellprojekt „Disabilty prevention in the older population“, Aktive Gesundheitsförderung im Alter, Barthel-Index)
  • Mitarbeit in geriatrischen Fachgremien

Zusatzqualifikationen

  • Manager im Sozial- und Gesundheitswesen (MSG) (Universität Hamburg)
  • Evidence-based-Medicine
  • Ärztliches Qualitätsmanagement, EFQM-Assessor

* 1971 in Dresden

Gesundheits- und Krankenpfleger
Diplom-Soziologe
Gesundheitswissenschaftler

Meinck, verborgen


Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger
Soziologiestudium in Berlin und Leipzig (Nebenfächer: Psychologie und Volkswirtschaftslehre)


1998 bis 2003

  • wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie der Medizinischen Fakultät der Universität Magdeburg
  • Promotion „Rehabilitation im Alter: Eine empirische Untersuchung ambulanter geriatrischer Rehabilitationsmaßnahmen“ an der TU Berlin, Fachbereich Wirtschaft und Management
  • Förderpreis 2000 der W. Woort-Stiftung für Alternsforschung im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft
  • begleitend Lehrtätigkeit in Medizinischer Soziologie und Sozialmedizin

 geriatrisch-gerontologische Forschungsprojekte

  • AMBRA: Aufbau ambulanter Versorgungsstrukturen in der geriatrischen Rehabilitation in Sachsen-Anhalt
  • WOORT: Die Bewertung ambulanter und mobiler geriatrischer Rehabilitationsmaßnahmen durch RehabilitandInnen und Angehörige
  • Halberstädter Gerontologische Studie

seit 2003

  • Mitarbeiter am Kompetenz-Centrum Geriatrie

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
  • Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
  • Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM)
  • Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Erhebung und Nutzung von Sekundärdaten (AGENS) der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie (DGSMP) und der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi)

Publikationsverzeichnis​​ (Stand: 01.11.2021)

* 1965
 
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Allgemeinmedizin

Geriatrie, Palliativmedizin, Sozialmedizin

Ernst; verborgen


​1987-1995          Studium der Humanmedizin Universität Hamburg
 
1996                    Promotion, Fachbereich Medizin der Universität Hamburg
 
1995-2002          Facharztausbildung Innere Medizin (Schwerpunkt Geriatrie)
 
2003                    Facharzt für Innere Medizin
 
2002-2004          Facharztausbildung Allgemeinmedizin
 
2004                    Facharzt für Allgemeinmedizin
 
Seit 2004             Fachgutachter Abteilung Krankenhaus Medizinischer Dienst Nord
 
Seit 2008             Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kompetenz-Centrum Geriatrie
 
 
Zusatztätigkeiten/-qualifikationen

  • Ausbildung Qualitätsmanager (GQMG)
  • Medizincontrolling
  • Geriatrische Grundversorgung
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Bobath-Kurs für Ärzte 

* 1979 in Hamburg

Diplom Bibliothekarin

Pippel, verborgen


2001 - 2005

  • Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg im Fachbereich Bibliotheks- und Informationsmanagement

2006 - 2012

  • Dokumentenmanagerin Drug Regulatory Affairs - medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH, Wedel

seit 2013

  • Assistentin am Kompetenz-Centrum Geriatrie